Das besondere an diesem Koch-Blog:
KOCHEN OHNE REZEPTUR! Offenheit, eine Idee und das Gespür für Lebensmittel, Kreativität und natürlich die Lust am kochen...aber auch mal verschiedenes der Lebensmittelindustrie kritisch hinterfragen ist hier ebenso Thema.
Den Kochlöffel mit Mut zur Kombination von nicht alltäglichen Lebensmitteln schwingen und sich dabei ganz schnell etwas leckeres und gesundes auf den Teller zaubern. Pls follow me to my kitchen...
Pancakes, ein superlicouse Frühstückchen oder Mittagessen, kommt darauf an wann man sich aus den kuscheligen Fängen des warmen Bettes am Wochenende befreien kann. Recht schnell gemacht und auf jeden Fall gesünder als die herkömmliche Variante. Das Rezept mit den Amaranth Pancakes habe ich aus einem veganen Kochbuch und wollte ich schon lang mal ausprobieren. Meiner Meinung nach eine interessante Alternative zum *normalen* Pancake und hält irgendwie auch länger satt. Amaranth ist sehr gesund und reich an pflanzlichem Eiweiss, sowie vielen Mineralstoffen und Spurenelementen. Wer sich zum Thema Amaranth intensiver belesen möchte, dem empfehle ich diesen Link http://www.ernestopauli.ch/essen/kochtips/Amaranth,Quinoa,Hirse.htm Im Buch wird eine Kombination mit Beeren angeboten was ich persönlich recht langweilig finde ausserdem ist die Beerensaison erst im Sommer so habe ich mich was den frischen Vitaminkick angbelangt für eine Banane entschieden und um aus dem ganzen etwas besonderes zu machen, wir dazu ein feines Schoko Zimt Sösschen mit Haselnuss Splittern serviert oder besser gesagt aufgetürmt. Die Pancakes, für zwei nicht sehr hungrige Mäuler:
60g Vollkornmehl
140ml Sojamilch/Reismilch oder Mandelmilch
20g Agavendicksaft
1 gestr. TL Backpulver
1 Prise Salz
1/2 TL Vanille
30g gepopptes Amaranth
Abgesehen vom gepoppten Amarant alles in einer Rührschüssel glatt rühren
Amaranth unterheben, es ist wichtig gepoppten Amaranth zu verwenden ungekocht oder gekocht funktioniert leider nicht da der Teig zu schwer wird und niemald durch wird!
Pfanne mit wenig Öl vorbereiten und aus 1 bis 2 Esslöffeln in der Pfanne kleine Pancakes formen
Da die Amaranth Pancakes eine massigere Konsistenz haben als die "normale" Form dauert das durchbacken etwas länger
Beidseitig goldbraun braten
Schoko Zimt Sosse:
1,5 EL Cashewmus
1,5 EL Haselnussmus
3 EL Agavendicksaft
Ungezuckertes, star entöltes Kakaopulver mit einem Kakaobutteranteil von ca. 12%
Vanille
Zimt
Prise Salz
Es ist wichtig dabei genau das oben beschriebene Kakaopulver zu verwenden, da sonst eher ein verdünnter Brei entsteht der nicht die Spur schokoladig schmeckt.
Alle Zutaten vermischen, sollte die Masse zu dick sein einfach etwas Reis, Soja- oder Mandelmilch zugeben und strecken.
Anrichten:
Schichtweise ein Pancake mit Bananenscheibchen belegen und das Loch in der Mitte grosszügig mit Schokososse befüllen, darf gerne etwa rauslaufen, das zieht dann schön in den Pancake ein und macht ihn schokoladig. Genau das wollen wir doch, ein kleines Schokoladenmassaker zum Frühstück :-) Haselnusssplitter darüber geben und die nächste Schicht bis das Türmchen die gewünschte Höhe erreicht hat.
Viel Spass beim Türmchen bauen und natürlich geniessen :-)
Freitag oder Samstag ist bei
mir wie bei vielen anderen „Verbrauchern“ immer „Grosser Einkaufstag“. Dieser
Tag startet bei mir mit einem schönen langen und gemütlichen Besuch auf dem
Markt und zieht sich weiter zu den Spezialläden, Delikatessenmärkte und Supermärkten um
alles zu bekommen was die kleine Geniesserin nicht auf dem Markt findet oder um
zu gucken was es noch so interessantes gibt. Bei meinem wöchentlichen Streifzug
entdeckte ich also das was auf dem Bild zu sehen ist und ich stand erst mal
gefühlte 5 Minuten vor diesen „Igitt Erdbeeren“ um die Realität wirken zu
lassen. Unverständnis und Verwunderung macht sich bei mir breit. Erdbeeren im
Februar. Genau genommen schon seit knapp Anfang Februar wie mir eine Frau die
neben mir stand und meine Reaktion miterlebt hat mitteilte. Ich war verwirrt.
Nahm die Schale hoch, inspiziert, roch und drehte das Behältnis von links nach
rechts. Herkunftsland ÄGYPTEN. Alles klar. Abgesehen das die Dinger wirklich „Igitt“
aussahen konnte ich keinen Erdbeergeruch wahrnehmen, auch dann nicht als ich
ein bisschen an der Erdbeere rubbelte damit sich dort eventuell noch Aromen
entfalten konnten. Nichts. Kein Geruch. Ich überlegte…. Bei einer Einflugdauer von
vielen Stunden aus einem Land mit Wasserknappheit (in diesem Fall waren die
Dinger aus einem Teil von Afrika) begann ich mich mal wieder zu fragen ob es
wirklich sein muss im Februar schon Erdbeeren oder Spargel essen zu müssen (man
bedenke Spargel/Erdbeer-Saison ist breits im Mai) von der Qualität ganz zu
schweigen. Auf der anderen Seite, was erwartet man von einem Produkt das nur
ein paar Franken kostet, viele Stunden unterwegs war nach nichts riecht und „Igitt“
aussieht? Ich persönlich nichts. Man
sollte sich auch mal die Frage stellen wie Gesund solche Mega Erdbeeren oder
der Spargel oder eben der Apfel aus Neuseeland denn wirklich sein kann. Denn
sind wir doch mal ganz ehrlich zu uns selbst, vielleicht sieht dieses Obst und
Gemüse manchmal ganz lecker aus aber der Nährwert kann in meinen Augen gleich
null sein, weil die Dinger aus einer Wasser und Düngemittel-Mischung schnell
hochgezogen werden (manchmal sogar ohne das die Wurzeln in Erde sind), in
künstlichem Licht „reifen“ dann über die halbe Erdkugel transportiert werden
und dann kostengünstig im durchsichtigen Plastikschälchen im nächsten Supermarkt
landen.
Prompt sehe ich dann auch
eine Frau vor mir die den Einkaufswagen mit vielen, vielen Schalen der
Atomerdbeeren vollgeladen hat, nebst (kein Scherz) unmengen von Tiefkühl-Kost
Packungen a la Lasagne, Canelloni, Pizza & Co. Wer denkt ich mache mich
darüber lustig, weit gefehlt, es macht mich nur nachdenklich wie wenig die
Menschen sich manchmal Gedanken machen und die Dinge die um sie herum passieren
hinterfragen.
Ich finde es nicht verwerflich sich Mangos oder Bananen (ja, auch die müssen um
den halben Erdball) zu kaufen - keine Sorge ich werde jetzt nicht zur
Super-Öko-Tante die mit dem Finger auf jeden zeigt der eben seinen Einkaufs
& Ernährung Stil lebt wie er das für richtig hält aber wir tragen alle
Verantwortung für uns und die Umwelt. Ein Spruch den ich oft höre "Ich bin nur eine einzelne Person, ich kann dort nichts verändern!". Klar kannst
DU etwas tun! Die Nachfrage bestimmt das Angebot, wo keine Nachfrage da kein
Angebot. So einfach. Nachdenken und nicht kaufen, das ist schon für den Anfang
völlig ausreichend. Wenn ich die Möglichkeit habe einheimische, saisonale
Produkte zu beziehen dann tue ich das - genau so fängt nämlich auch schon
verantwortungsbewusstes Handeln an.
Gibt es nicht genug einheimische und saisonale Produkte oder sind wir einfach
zu verwöhnt alles in ständiger Verfügbarkeit zu haben?